Aufstellung LSG Lieskau:
Barthmann - Bader, Böttcher, Zirbel - Funke, Mank, Neichel (58.Hebestreit), Effner, Hermann, Filip (65.Hirsch) - Winkler (80.Schlegel)
Nicht eingesetzt: Robert Preißler, Felix Pape
Es fehlten: Thomas Würfel, Sebastian Last (beide verletzt), Patrick Herbst (Arbeit), Chris Kölbel (Urlaub)
Aufstellung Grüne Tanne Wippra:
Rauhut – Wölfer, Felix, Scheffler – Knoblich – Herold, Hennig, Hendrich, Rüdiger (70. Lorch) – Gau, Weise
Tore: 1:0 Clemens Funke (18.), 1:1 Stephan Weise (20.), 2:1 Clemens Funke (29.), 2:2 Frank Gau (32.), 2:3 Tobias Hendrich (38.), 2:4 Stephan Weise (63.)
Schiedsrichter: Falk Iser (Naumburg), Tommy Zeuner, Hubert Lienau
Zuschauer: 55
Spielbericht Homepage GTW:
„Zu Hause pfui – auswärts hui!“: 10 Punkte aus den letzten 4 Auswärtsspielen geholt – Tolle Mannschaftsleistung – Rauhut als „Elfmeterkiller“
Nach einer erneut schwachen Vorstellung auf heimischem Platz und einer 0:2-Niederlage gegen Turbine Halle eine Woche zuvor, reiste unsere Mannschaft mit lediglich 12 Spielern nach Lieskau. Neben den Langzeitverletzten Nico Stedtler und Willi Zacharias fehlten Trainer Lutz Hennig der gesperrte Falko Seidel und Christian Wollmann (Studium). Somit stellte sich die Mannschaft quasi „von allein“ auf: Für Falko Seidel rückte Stefan Rüdiger auf die linke Mittelfeldposition. Im Zentrum spielte Tobias Hendrich neben Robert Hennig; Fabian Herold spielte auf der rechten Seite und sollte gemeinsam mit Rechtsverteidiger Tino Felix am Ende des Tages aus der ohnehin guten Mannschaftsleistung gar noch hervorragen! Da unsere Mannschaft zuvor drei Spiele lang keinen Treffer erzielt hatte, entschied sich Trainer Lutz Hennig, mit zwei Angreifern spielen zu lassen, was sich auszahlen sollte. Der wieder genesene Stephan Weise und Frank Gau bildeten das Sturmduo.
Das Spiel begann relativ gemächlich. In der ersten Viertelstunde waren die Gastgeber optisch leicht überlegen und machten das Spiel. Nach einem Eckball der Lieskauer wurde der Ball zwar aus dem Strafraum geklärt, doch versäumten unsere Spieler, „auf den zweiten Ball zu gehen“: So war es dann Clemens Funke, der den Ball am Sechzehner kurz abgelegt bekam und trocken zum 1:0 einschießen konnte (18.). „Grüne Tanne“ zeigte sich unbeeindruckt und hatte auch gleich die richtige Antwort parat: Nach tollem Pass von Robert Hennig aus dem zentralen Mittelfeld in den Lauf Frank Gaus hob dieser den Ball kurz vor der Torauslinie mit einer Bogenlampe über den Torhüter. Tobias Hendrich wurde im Kopfballduell im Fünfmeterraum zwar umgestoßen, doch Stephan Weise war direkt dahinter zur Stelle und drückte den Ball zum 1:1 über die Linie (20.). Nun nahm die Partie richtig Fahrt auf: Nach einem auf den langen Pfosten gezogenen Eckball der Gastgeber klatschte der wuchtige Kopfball eines Lieskauers ans Lattenkreuz. Christian Knoblich konnte anschließend klären. Auf der anderen Seite hatte Stephan Weise dann Pech bei seinem Lattentreffer. Dann waren wieder die Lieskauer am Zug: Nachdem Jan Effner der Ball im zentralen Mittelfeld zugespielt wurde, klatschte dieser ihm bei der Ballannahme an den Unterarm, doch Schiedsrichter Iser ließ weiterspielen. Effner spielte anschließend den tödlichen Pass genau in die Schnittstelle der Abwehr und bediente Clemens Funke, der eiskalt zur erneuten Führung des Gastgebers einschob (29.). Doch wieder ließ die Wippraer Antwort nicht lange auf sich warten: Nach tollem Zusammenspiel zwischen Fabian Herold und Tino Felix wurde letzterer auf der rechten Seite im Mittelfeld gefoult. Die anschließende Freistoßflanke Herolds legte Tobias Hendrich am langen Pfosten per Kopf quer und dieses Mal drückte Frank Gau den Ball zum postwendenden Ausgleich in die Maschen (32.). Nun war es ein Spiel auf Augenhöhe und „Grüne Tanne“ spielte mit viel Selbstvertrauen weiter. Nach Foul am agilen Tino Felix im Mittelkreis gab es Freistoß für unsere Farben. Björn Wölfer brachte den Ball über die Lieskauer Abwehrreihe hinweg zwischen Elfmeterpunkt und Fünfmeterraum, wo sich Tobias Hendrich, nachdem er sich clever in Position gebracht hatte, ganz lang machte und – wie einst Uwe Seeler – mit dem Rücken zum Tor stehend per Kopfball über den heraus gekommenen Torhüter zum umjubelten 2:3 traf. Nach einer ereignisreichen ersten Hälfe ging es auch mit diesem Resultat in die Kabinen. Die Stimmung war ob der bis dato gezeigten Leistung natürlich gut und auch Trainer Lutz Hennig zeigte sich angetan vom Spiel seiner Mannen. Dennoch warnte er seine Schützlinge vor Ballverlusten im Mittelfeld, wie bspw. vorm 2:1 der Lieskauer, als diese dann leichtes Spiel gegen die entblößte Wippraer Defensive hatten. So nahmen sich alle vor, hochkonzentriert in den zweiten Spielabschnitt zu gehen.
Die Gastgeber kamen mit viel Schwung aus der Kabine und der Wippraer Vorsatz schien kurz nach Wiederanpfiff bereits über den Haufen geworfen zu sein: Nach feinem Dribbling zog Christian Hermann am rechten Strafraumeck in den Wippraer Sechzehner und nahm das von Michael Scheffler stehen gelassene Bein dankbar an. Folgerichtig zeigte der gute Schiedsrichter Falk Iser auf den Punkt. Torsten Mank trat an und fand in Stephan Rauhut seinen Meister, der klasse in die Ecke abgetaucht war und den Ball mit der linken Hand ins Toraus zur Ecke lenkte (48.). Wie also vor einigen Wochen in Köthen parierte Rauhut einen Strafstoß und wurde dafür von seinen Mitspielern bejubelt und gefeiert. Die Lieskauer machten weiter Druck und kamen zu mehreren Eckbällen. Ab und an wurde es bei den Lieskauer Hereingaben gefährlich, doch Christian Hermann bekam bei mehreren Kopfbällen nicht genug Druck hinter den Ball, sodass Schlussmann Rauhut wenig Probleme hatte, den Ball aufzunehmen. „Grüne Tanne“ verlegte sich nun mehr und mehr aufs Kontern. Als nach einem Eckball der Gastgeber der Ball abgefangen werden konnte, suchte Libero Björn Wölfer in der eigenen Hälfte auf der linken Seite eine Anspielstation und fand diese in Frank Gau. Nachdem sich die beiden den Ball kurz hin und her gespielt hatten, bediente Gau – gegen drei Gegenspieler stehend – seinen startenden Sturmpartner Stephan Weise mit einem überragenden Diagonalpass von der Mittellinie in den Lauf. Weise ließ nichts anbrennen und zimmerte das Leder aus 10 Metern zum viel umjubelten 2:4 in die Lieskauer Maschen (63.). Ein Tor zum richtigen Zeitpunkt!
Die Lieskauer versuchten noch einmal alles und kamen weiterhin zu mehreren Eckbällen. Auch versuchten sie schnelles Direktspiel, scheiterten jedoch meist mit ungenauen finalen Pässen, die entweder bei Stephan Rauhut oder im Toraus landeten, sodass die Zeit für „Grüne Tanne“ lief. Alle Spieler auf Wippraer Seite überzeugten mit großem Einsatz: So gab der sichtlich erschöpfte Stefan Rüdiger nach langem Pass der Lieskauer auf deren rechter Seite im Laufduell mit seinem Gegenspieler noch einmal alles und klärte nach langem Sprint in der eigenen Hälfte zum Einwurf. Dafür erntete er das Lob seiner Mitspieler. Kurz darauf kam Jörg Lorch, der sich in Puncto Einsatz nahtlos in die Mannschaft einfügte, für Rüdiger ins Spiel und übernahm dessen Position im linken Mittelfeld (70.). Bei mehreren Entlastungsangriffen unserer Mannschaft sprang schließlich kein Treffer mehr heraus: So parierte Lieskaus Schlussmann u.a. gegen Stephan Weise, der nach tollem Zusammenspiel mit Frank Gau aus kurzer Distanz nicht genügend Druck hinter den Ball bekommen hatte. Gau war es, der dann jeweils nach Kontern sein Glück mit Fernschüssen aus etwa 20 Metern halblinker Position versuchte, doch verfehlten diese das Lieskauer Gehäuse. Letztendlich blieb es am Ende bei einem verdienten Wippraer Sieg. Auf die emotionale Äußerung eines Lieskauer Spielers (Zitat: „Ey, die konnten doch gar nichts!“) bleibt nur zu sagen: 18 Punkte (!) als Aufsteiger und 10 Punkte aus den letzten vier Auswärtsspielen (!!!) in der Landesklasse sprechen für sich!