LSG Lieskau News findet Ihr auf Facebook - auch ohne Mitgliedschaft

Sonntag, 3. Februar 2013

Kansy- Elf beim Liga- Schlusslicht kalt erwischt...

SV Kelbra 1920 – LSG Lieskau 1920 3:1 (2:0)Punktspiel Landesklasse Sachsen-Anhalt St. 4., 02.2013 14. Spieltag (Nachholspiel)

Aufstellung LSG Lieskau:

Chris Kölbel - Ronny Simon, Matthias Böttcher, Michael Lühe - Clemens Funke (46. Andre Zirbel), Jan Effner, Tom Hockemeyer (61. Robert Preißler), Marius Gruben, Christian Hermann - Gregor Bader (70. Lucas Lindner), Lucas Hännsgen

Aufstellung SVKelbra:
Tobias Sommer, Sebastian Franke, Jonas Meyer, Heiko Otte, Mirko Trocha (72. Kevin Ziegenbein), Stefan Busch, Alexander Adam, Carsten Schievelbein, Torsten Schröter, Mario Ziegenbein, Nico Wagner

Tore:
1:0 Mario Ziegenbein (37.), 2:0 Alexander Adam (40. | 11m), 3:0 Mario Ziegenbein (56.)
3:1 Christian Hermann (88.)


Schiedsrichter: Gerald Hentrich (Sangerhausen) / Mario Hoser / Tobias Kuhnert

Zuschauer:  30

Spielbericht Homepage SV Kelbra
Der SV Kelbra setzte heute mit einem 3:1 Sieg im Nachholspiel gegen den Tabellenvierten LSG Lieskau ein dickes Ausrufezeichen an die Konkurrenz im Abstiegskampf. Dabei war vor allem der große Kampfgeist der Kelbraer ausschlaggebend für den Erfolg.
Personell sah die Lage beim Team von Trainer Dirk Fuhrmann wieder einmal nicht besonders rosig aus. Mit Steffen Müller (Rot-Sperre), Jens Peter (Urlaub), Bernd Riedmayer (krank) und Toni Glettner fehlten gleich vier Spieler aus dem sonstigen Aufgebot. Dennoch schickte Dirk Fuhrmann seine Mannschaft im altbewährten 4-4-2 System aufs Feld. Mit Jonas Meyer als Rechtsverteidiger, Nico Wagner im rechten und Stefan Busch im linken Mittelfeld, sowie Sebastian Franke neben Alexander Adam im Sturm sorgte Fuhrmann für einige Veränderungen. Im zentralen Mittelfeld gab Kapitän Carsten Schievelbein sein Pflichtspiel-Comeback nach mehrmonatiger Verletzungspause. Außerdem gab Heiko Otte sein Debüt für den SVK.
Die Devise für die Gastgeber vor dem Spiel war klar, um das große Ziel Klassenerhalt noch zu erreichen, müssen vor allem die Heimspiele zu einem sicheren Punktelieferanten werden. Heute sollte der Grundstein dafür gelegt werden. Die Partie gegen den Tabellenvierten aus Lieskau begann ziemlich ausgeglichen, die Gäste mit der besseren Spielanlage, die Hausherren allerdings dafür mit viel Biss und Konzentration in der Verteidigung. Das sorgte dafür, dass die favorisierten Lieskauer kaum zu gefährlichen Torchancen kamen, die von Heiko Otto organisierte Kelbraer Abwehr hielt stand. So wurden mit zunehmender Spieldauer auch die Platzbesitzer in der Offensive etwas mutiger und der Mut sollte belohnt werden. In der 37. Minute traf Routinier Mario Ziegenbein nach einem Eckball von Sebastian Franke mit einem Bilderbuchkopfball zum 1:0 für den SVK. Ein ganz wichtiger Treffer, der dem Team viel Sicherheit und Zuversicht gab. Nur drei Minuten später konnten die Kelbraer sogar noch einen drauf setzen. Sebastian Franke wurde im gegnerischen Strafraum regelwiedrig zu Fall gebracht, den fälligen Elfmeter verwandelte Alexander Adam eiskalt zum 2:0. Mit diesem Stand ging es wenig später in die Halbzeitpause.
Mit dem Wissen, dass der Druck des Gegners in der zweiten Halbzeit wahrscheinlich deutlich größer werden würde, lautete das Kelbraer Ziel, vor allem die Anfangsphase nach dem Seitenwechsel schadlos zu überstehen. Nicht nur dieses Ziel erreichten die Gastgeber, auch vorne konnten sie noch einen nachlegen. Knapp 30 Meter vor dem Tor fiel der Ball Mario Ziegenbein vor die Füße, der den Ball Volley aus der Luft nahm und Chris Kölbel im Lieskauer Tor keine Chance ließ. Mario Ziegenbein krönte mit diesem Traumtor seine überragende Leistung am heutigen Tag. Aber nicht nur er, die gesamte Mannschaft machte heute einen sehr guten Eindruck. Die Gäste aus Lieskau mussten nun natürlich noch mehr auf machen, folglich ergab sich für die Gastgeber viel Platz zum Kontern. Aber egal ob Sebastian Franke, Alexander Adam oder Stefan Busch, keine der vielen guten Kontermöglichkeiten konnte genutzt werden. Gefahr bei den Gästen resultierte meist aus Standardsituationen. Allerdings stand immer ein Kelbraer Bein oder ein sicher agierender Tobias Sommer im Kelbraer Tor im Weg. Einmal überwanden die Gäste Sommer aber doch. Zwei Minuten vor Schluss trafen die Männer der LSG in Person von Christian Hermann nach einem kurz ausgeführten Freistoß zum 1:3. Der Treffer erwies sich allerdings lediglich als Ergebniskosmetik, denn wenig später beendete Referee Gerald Hentrich die Partie.

Mit einer sehr engagierten und kampfstarken Leistung verdienten sich die Männer die drei Punkte im Nachholspiel gegen die LSG Lieskau.